Online-Fortbildung: Alle gleich - alle verschieden
Ein Einstiegstraining in die Anti-Bias-Arbeit
Wie kann man die eigene Positionierung in der Gesellschaft und deren Bedeutung für die individuelle Praxis analysieren? Was kann man tun, um vorurteilsbewusst zu handeln?
Mit Hilfe des Anti-Bias-Ansatzes werden wir eigene Privilegien und Vorurteile im Lebens- und Arbeitsumfeld wahrnehmen, aufbrechen und Prozesse der Veränderung initiieren. Dieses Einstiegstraining ist eine Einführung in die Auseinandersetzung mit Machtverhältnissen und den verschiedenen Formen der Diskriminierung sowie deren Folgen. Das Ziel ist die Entwicklung von Kompetenzen für diversitätsbewusste und diskriminierungskritische (pädagogische) Handlungsstrategien für die eigenen Arbeits- und Lebenssituationen.
Weitere Ziele:
- Reflexion von Vorurteilen und Privilegien in der Arbeitspraxis
- Praktische Methodenvermittlung zu verschiedenen Formen von Diskriminierung
- Entwicklung von Kompetenzen für eine diversitätsbewusste und diskriminierungskritische Haltung
- Handlung-Strategien für die eigene Praxis
In diesem interaktiven zweitägigen Online-Workshop verwenden wir Methoden des Anti-Bias Ansatzes, die auf das Online-Format angepasst werden. Die angewandten Methoden werden die Wahrnehmung für Ungerechtigkeiten schärfen und vieles, was als "normal" gilt, in Frage stellen.
Ansprechpersonen:
Carolin Bernhardt
Referentin für Politische Bildung
Fokus: Diversität
Tel. 06081 91 273 27
Fax 06081 91 273 29
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Michelle Chávez
Referentin für Politische Bildung
Fokus: Diversität
Tel. 06081 91 273 22
Fax 06081 91 273 29
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Veranstaltung im Überblick
Veranstaltungsbeginn | 10.09.2021 10:00 |
Veranstaltungsende | 11.09.2021 16:00 |
Anmeldung möglich ab: | 08.04.2021 |
Anmeldeschluss | 09.08.2021 |
Teilnahmebeitrag | kostenfrei |
Zielgruppe | Multiplikator*innen, Pädagog*innen, Trainer*innen und interessierte Menschen, die in pädagogischen, sozialen und politischen Berufen tätig sind. |
Seminarleitung | Carolin Bernhardt & Michelle Chávez, beide Referentinnen für politische Bildung bei basa e.V. |
Referent*innen | Carolin Bernhardt & Michelle Chávez |
Förderer | Anerkannter Träger der Bundeszentrale für politische Bildung |
Veranstaltungsort | Bildungsstätte Alte Schule Anspach |